Individuelle FamilienTrauerbegleitung
Der Tod eines geliebten Menschen bringt die Zurückbleibenden meist in Ausnahmesituationen, besonders wenn Papa, Mama oder ein Kind/Geschwister verstirbt. Jeder geht anders mit seiner Trauer um, trauert auf seine eigene Art und Weise, manchmal nachvollziehbar und manchmal in einer für die anderen unverständlichen Form.
Hierfür gilt es Verständnis zu schaffen und die Unterschiede zusammenzubringen.
Wie in einem Mobile sind in einem Familiensystem alle miteinander verbunden. Alles gerät aus der Balance, wenn ein Familienmitglied stirbt. Durch Unterstützung kann es leichter gelingen, dass jeder seinen neuen Platz findet und das Gleichgewicht ganz langsam wieder erlangt wird.
Kinder und Erwachsene trauern sehr unterschiedlich. Kinder verweilen nicht dauerhaft in ihrer Trauer, sondern sie springen in Trauerpfützen, verweilen eine kurze Zeit in ihrer Trauer und springen dann wieder heraus, um sich anderen Dingen zuzuwenden. Ein wunderbarer Eigenschutz, damit ihnen die Trauer nicht zu viel wird.
In dieser schwierigen Zeit unterstütze ich sehr gern als gesamte Familie mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Großeltern
oder auch in Einzel- oder Paargesprächen.
Gerne helfe ich Ihnen durch meine persönliche Begleitung, Ihre Trauer anzunehmen und zu verarbeiten.
Gespräche mit professionellen Außenstehenden sind meist eine hilfreiche Unterstützung in diesen Krisenzeiten. Der Austausch, den Hinterbliebene hierbei erfahren, kann meist nicht durch Familie, Freunde, Bekannte oder Kollegen ersetzt werden.
Ich begleite Sie in Ihrem Tempo.
Eine Trauerbegleitung kann in der häuslichen Umgebung erfolgen, insbesondere wenn Kinder betroffen sind oder auch bei einem Spaziergang im Feld und Wald, bei Sonnenschein oder Regen oder auch gern in meiner Praxis.
Es besteht ebenfalls die Möglichkeit einer Akut-Begleitung während des Krankenhausaufenthalts eines Sterbenden als Unterstützung an ihrer Seite, um sie über Abläufe und Möglichkeiten zu informieren. Auch als Impulsgeber, um einen würdevollen und nach Ihren Bedürfnissen ausgerichteten Abschied zu ermöglichen, auch unter Einbeziehung Ihrer Kinder.
Melden Sie sich gerne, um zu besprechen, wie ich Sie in Ihrer Trauer am besten begleiten und unterstützen kann.
Klangreiche Trauerbegleitung
Wenn in der Trauer die Worte fehlen......
Trauer kann durch den Tod eines lieben Menschen ausgelöst werden, aber auch durch andere Trauererlebnisse, wie einem Wohnortwechsel, Verlust der Gesundheit, Folgen eines Unfalls, dem Wechsel unseres Arbeitsplatzes oder auch einer Trennung. Unter Umständen werden diese Erlebnisse erst mit der Zeit als solche empfunden . Diesen "verdrängten" Verlusten und Abschieden begegnen wir plötzlich in anderen Krisen wieder. Abschiede, die uns schon einmal in unserer Gefühlswelt getroffen haben, denen wir aber keinen Raum und keine Zeit gaben, um akzeptiert und integriert zu werden.
Körperliche und seelische Disharmonien werden häufig nicht mit der Trauer in Verbindung gebracht. Rückzug und Sprachlosigkeit sind oft die Folge.
In Momenten, in denen Sprache keinen Zugang mehr hat, kann der Klang den Weg bahnen. Der Klang ist uns von der ersten Sinneserfahrung im Mutterleib vertraut, gibt uns Sicherheit und Geborgenheit, fördert und stärkt unserer Urvertrauen.
Die Einbeziehung von Klängen bietet eine ganz besondere Möglichkeit den erlittenen Verlust zu begleiten.
Auf behutsame Weise kann sich die Trauer zur inneren Heilkraft umwandeln.
Der Klang wird zur Brücke in eine neue Welt, in der der/das Verlorene fehlt und unterstützt uns dabei , uns nach und nach wieder dem Leben zuzuwenden.
"Die Trauer der Erwachsenen ist wie das Waten durch einen Fluss,
dessen Ufer nicht zu erkennen ist.
Kinder stolpern in Pfützen der Trauer und springen weiter"
(G.Ennulat)